Die hessnatur-Bettwäsche bleibt rein und natürlich, damit Sie gut darin schlafen. Kontrolliert biologisch angebaute Baumwolle wird genauso rein und schadstofffrei weiter verarbeitet. Es ist eine wohltuende Materialhaptik, die sich mit exklusivem hessnatur Design verbindet. Zu einem ganz bewussten Lebensstil. In den folgenden Schritten stellen wir die hohen ökologischen und sozialen hessnatur Standards auf dem Entstehungsweg der HOME Bettwäsche vor und zeigen auf, wie wir diese sicherstellen. Regelmäßige Kontrollen sorgen für die Einhaltung der Richtlinien. So schützt hessnatur Mensch und Natur nachhaltig vor chemischen Giften.
Der 100% biologische Anbau
Der Anteil an Bio-Baumwolle auf dem Weltmarkt liegt bei nur 0,1%. hessnatur hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Anteil stetig zu erhöhen – und schult die Bauern. Schon das Saatgut stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Achtung der Fruchtfolge, die Verwendung von Naturdüngern sowie der Einsatz rein natürlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden sind im ökologischen Ackerbau maßgeblich. Hier wird niemand krank, die Bauern können langfristig die Existenz ihrer Familien sichern.
Weltweit sterben jährlich ca. 28.000 Menschen an den Folgen des Insektizid- und Pestizideinsatzes in der konventionellen Baumwollproduktion – ein Teufelskreis für die Bauern.
Schadstofffreie Garnherstellung
Von der Faser zum Garn – auch auf diesem Schritt der textilen Produktion liegt besondere Aufmerksamkeit. Ein naturbelassenes Garn ist die Basis für die hessnatur HOME Bettwäsche: Dabei wird die ökologisch gewonnene Bio-Baumwollfaser nach einem sorgsamen Reinigungsprozess, der weder Schadstoffe verschwendet, noch Wasser verschmutzt, zu feinem Garn gesponnen. Auf Zusatzstoffe und Ausrüstungen im Spinnverfahren wird durchgängig verzichtet. Menschenwürdige Arbeitsbedingungen, auch in diesem Produktionsschritt, sind wichtiger Teil der Lieferantenvereinbarung. So entsteht am Ende ein Faden, der niemandem schadet: weder Mensch, noch Umwelt.
Bleichen, Färben, Drucken
Meist können wir auf das Bleichen verzichten, die konventionelle Chlorbleiche kommt generell nicht zum Einsatz. Bei Bedarf wird mit Sauerstoff gebleicht. In der kontrolliert biologischen Verarbeitung wird ohne schwermetallhaltige Farbstoffe gefärbt und auf Wasserbasis gedruckt. Die Eigenschaften des Stoffes werden rein mechanisch, z.B. durch Kalandern und Krumpfen optimiert. So bleibt die Bio-Bettwäsche giftfrei und schonend für die Umwelt. Die ökologische Produktion nach hessnatur-Richtlinien verwendet biologisch voll abbaubare Hilfsmittel und setzt Recyclingsysteme ein.
Konfektion unter fairen Arbeitsbedingungen
hessnatur entwickelt eigene Dessins und Kollektionen, kennt die Lieferanten und deren Fertigungsbedingungen und achtet als Mitglied der Fair Wear Foundation auf die Einhaltung aller wichtigen Sozialstandards. Gerade in den Nähereien sind deren unabhängige Kontrollen wichtig. Eine vorgelagerte Mengenplanung entspannt zusätzlich den hessnatur-Produktionsablauf.
Katastrophale Arbeitsbedingungen, das Umgehen europäischer Gesetze und die Verletzung der Menschenrechte rauben den Menschen in den konventionellen Nähereien die Würde – nicht zuletzt, weil in dieser Produktionsphase ein extremer Zeit- und Lohndruck herrscht.
Kurze Wege
Sinnvolle Produktionsorte für sinnvolle Wege: Unsere Bio-Bettwäsche werden in standortnahen, europäischen Betrieben gefertigt, gelangen zeitnah in unser Verteilungslager nach Butzbach und damit schnell zu Ihnen nach Hause. Wir denken und handeln ökologisch, sozial, authentisch und wegweisend.